Sonntag, 31. März 2024

Ein Osterei konstruieren

Heute, zum Ostersonntag, werden wir ein Osterei konstruieren!

Alles was ihr braucht ist: ein Geo-Dreieck (auch ein Lineal möglich), einen Zirkel, einen Bleistift und zum Gestalten evtl. Schere, Bunt- oder Filzstifte (oder andere Farben oder Stifte) und Fineliner.

1. Als erstes zeichnet ihr euch einen Kreis. Der Radius ist egal, Hauptsache ihr habt in eine Richtung noch Platz. 

2.Jetzt zeichnet ihr durch den Mittelpunkt ein Kreuz. Nun zeichnet ihr auch noch von beiden waagerechten Außenpunkten  durch beide Senkrechten Außenpunkte zwei Strahlen, so wie auf dem Bild. 







3.Hier seht ihr wie ich ein neues Maß für den Zirkel nehme. Stecht in den einen Außenpunkt und stellt den Zirkel so breit, dass er zum gegenüberliegenden Außenpunkt reicht.

4.Jetzt zeichnet ihr diesen Anfang eines Kreises bis zur schrägen Linie. 


5. Das macht ihr auch auf der gegenüberliegenden Seite.



6. Jetzt nehmt ihr das letzte Maß: Stecht in den Schnittpunkt der beiden Diagonalen Linien ein und stellt den Zirkel so weit, dass er zu der letzten Linie (aus Schritt 5) geht.
Dann verbindet ihr das Ei. 

Hier habe ich das Ei schon nachgemalt mit Fineliner.
Zum Schluss habe ich es auch noch bemalt und ausgeschnitten.

Viel Spaß beim Nachbasteln!!!











Bastelnde Grüße Euer Konstantin

Samstag, 30. März 2024

Vorbereitung einer Wanderung

Heute werden wir eine Wanderung mit altmodischer Variante (also ohne technische Geräte) vorbereiten und werden herausfinden, wie Leute früher (oder manche auch heute noch) eine Entfernung auf einer Karte gemessen haben. Alles was wir brauchen, ist eine Karte des Ortes und ein Obisometer (ein Gerät um die Entfernung auf einer Karte festzustellen). 
Ein Kompass ist ganz nützlich in der Wanderung, um die Orientierung zu behalten. 

Als erstes schaut ihr auf der Karte euren Weg an. Vielleicht markiert ihr ihn euch. 
Jetzt braucht ihr das Obisometer. Der Zeiger muss auf dem Platz stehen, wo die Maßstäbe stehen (1:30000; 1:50000 usw.).
So sehen Maßstäbe aus. Nun müsst ihr euren Maßstab auf eurer Karte finden. Oft stehen sie in einer der Ecken der Karte.




In diesem Beispiel ist der Maßstab 1:30000. Das sucht ihr nun auf dem Obisometer. Diesem Kreis müsst ihr euch merken. Jetzt fahrt ihr euren Wanderweg nach, von Anfang bis Ende. Als letztes müsst ihr nur noch lesen bei welcher Zahl der Zeiger auf eurem Kreis stehen geblieben ist. Aber Achtung: wenn der Zeiger schon mal einen Runde rum ist müsst ihr den vollen Kreis (in diesem Beispiel 15km) zu dem Rest rechnen und bei 2 Runden müsst ihr die Zahl die auf dem Obsiometer steht plus 2x den vollen Kreis rechnen (in unserem Beispiel dann +30, denn 15 · 2 = 30)


Ich hoffe ihr habt jetzt etwas für eure nächsten Wanderungen gelernt!



Wandernde Grüße Euer Konstantin

 


Sonntag, 14. Januar 2024

Zahlen vergleichen

 Heute mal wieder eine kleine mathematische Geschichte:

Zahlen vergleichen


Es war wieder einmal Montag. Konstantin, Tine, Zahlix und Zahline sind auf dem Weg zur Drachenschule. "Heute haben wir wieder Mathe!!!", freut sich Zahlix. Als sie dort ankamen, läutete auch schon die Klingel. Sophocles sagt: "Heute werden wir Zahlen vergleichen, alles was wir dazu brauchen, ist eine Waage." Fragende Gesichter sieht er in der ganzen Klasse. Doch bevor jemand genauer fragen kann, fährt Sophocles fort: "Als Beispiel nutzen wir die Zahlen 7 und 3. In die eine Seite der Waage kommen 7 Kugeln in die andere 3." Und nach diesen Worten legt Sophocles 7 Kugeln in die eine Seite und 3 in die andere. "Wie ihr seht, kippt die Waage zur 7. Das liegt daran, das die 7 die größere Zahl ist. Dafür nutzen wir ein Zeichen, das sieht aus wie ein umgekippter Dreieckshut. Die offene Seite Zeigt zur größeren Zahl." An dieser Stelle malt Sophocles dieses Zeichen mit den Zahlen an die Tafel.  

7 > 3

Da meldet sich ein kleines Drachenmädchen: "Und was ist wenn die Zahlen gleich groß sind?" "Dann, gibt es ein Ist-gleich dazwischen. Das ist das Zeichen, dass ihr schon von den Plus- und Minusaufgaben kennt", erklärt Sophocles. Und wieder malt er Zeichen an die Tafel.

4 = 4

"Es ist egal,", fährt er fort, "wie rum die Zahlen stehen. Die 7 von oben könnte auch erst nach der 3 stehen, dann muss aber das Zeichen andersherum. Bevor ihr das übt, sage ich euch noch wie ihr das aussprecht, ist die kleinere Zahl vor der größeren sagt ihr: …ist kleiner als... und ist die größere Zahl vorn: … ist größer als..., Jetzt löst ihr bitte diese Aufgaben."

Hier findet ihr das Arbeitsblatt, mit den Aufgaben von Sophocles. 

vergleichende Grüße Euer Konstantin

Mittwoch, 27. Dezember 2023

Ein neues Rechenspiel

Heute am Mittwoch kommt mal wieder ein neues Rechenspiel raus. Es geht um die verliebten Zahlen. Meine Schwester Tine und ich fragen euch, ob eine Rechenaufgabe eine verliebte Zahl ist. Ihr müsst einfach mit ja oder nein antworten, nicht das Ergebnis der Aufgabe. Ihr könnt das Spiel auf der Seite Rechenspiele spielen. Den Bericht von den verliebten zahlen könnt ihr hier noch mal lesen. 



mathematischen Spaß wünscht Euch Konstantin

Sonntag, 24. Dezember 2023

Ein Weihnachtsstern

 

Heute basteln wir einen mathematischen Weihnachtsstern. Dafür brauchen wir:

- einen Zirkel; ein Geodreieck; einen Bleistift; eine Schere; Radiergummi; Bastelkleber und Stifte zum bemalen, ich empfehle Acryl-Stifte.      

- so viel Tonpapier, dass die geplante Größe deines Sternes 2x draufpasst und Transparentpapier, dort muss der Stern einmal draufpassen 


Als Erstes müssen wir mit dem Zirkel einen Kreis zeichnen, der so groß ist, wie der Stern werden soll. Dann zeichnen wir den Durchmesser ein. Es ist wichtig, dass du das zuerst auf weißem Papier machst und nicht auf dem Bundpapier. 
Jetzt musst du in den einen Schnittpunkt des Durchmessers mit dem Zirkel einstechen (immer noch gleiche Größe!). Nun ziehst du oben und unten einen kleinen Strich auf der Linie. Das machst du auch auf der anderen Seite. Jetzt sollte das so aussehen wie auf dem Bild.
Der Stern entsteht aus einem Sechseck. Als nächstes verbindest du also alle nebeneinanderliegende Punkte zu einem Sechseck. So habt ihr gleich auch noch gelernt wie ihr ein Sechseck konstruieren könnt.
Jetzt musst du alle NICHT nebeneinanderliegenden Punkte verbinden. Ich habe den Stern auf diesem Bild schon mal hervorgehoben. Wenn du den Stern dann auf dem Tonpapier zeichnest, kannst du das Sechseck und die gegenüberliegenden Striche eigentlich weglassen.
So, hier habe ich den Stern schon aufs Tonpapier gezeichnet. Radiert die Linien im Stern weg, damit ihr nicht durcheinander kommt.



Hier seht ihr mich endlich mal!!! Zeichne ich nicht gut? Okay, ich gebe zu, ich brauche ein bisschen Hilfe... Aber mit meinen Drachenkrallen geht das auch echt schwer.
Ihr müsst jetzt eine parallele Innenlinie zeichnen. Das geht am besten mit einem Geodreieck, dort habt ihr parallele Linien aufgedruckt.
So sollte das jetzt aussehen...
Mit einer Schere sollte meine Assistentin die Form innen und außen ausschneiden. Gut, ich gebe sie ihr ja schon.
Das sieht doch schon schick aus, oder nicht? Aber nein, es nützt nichts, es geht noch weiter.
Diesen Stern brauchen wir 2x. Deshalb umrunde ich ihn außen und innen, und er wird wieder ausgeschnitten...
Das hier sind die 2 Sterne... Wären doch perfekte Schwimmringe. Nur leider nicht wasserdicht und es ist keine Luft drinnen, schade eigentlich.
Nun werden die Sterne von vorne und hinten deckungsgleich gegen das Transparentpapier geklebt. Wartet bis es trocken ist, bevor ihr weiterbastelt!
Wenn es dann so weit ist, schneidet ihr um den Stern drumherum. (Achtung, nur außen!)
Jetzt könnt ihr ihn mit den Stiften dekorieren und habt einen schönen Weihnachtsstern.


Ich wünsche Euch eine wunderschöne Weihnachtszeit!







Bastelnde Grüße Euer Konstantin



Donnerstag, 21. Dezember 2023

kleine Weihnachtsüberraschung

Heute war ich mal wieder an der Schule und hab mir zeichnerische Unterstützung mitgenommen. 

Und da haben wir für die Kinder der ersten Klasse einen kleine Weihnachtsüberraschung an die Tafel gezaubert...

Ist das nicht toll...


Ein bisschen was zum Rätseln ist auch dabei mit der Frage, ob die Geschenke für die Drachen reichen werden...


Da wir Zahlix und Zahline besucht haben, waren auch meine anderen Drachenfreunde, wie Miro, Feo und Nessie, und meine Familie mit Tine und Papa Sophocles dabei... schön, dass wir uns mal wiedersehen konnten!


Zum Abschluss haben sich Zahline und Zahlix vor die Tafel gesetzt und warten nun auf die Kinder...






drachenstarke Grüße Euer Konstantin






Sonntag, 17. Dezember 2023

Die Rechengesetze

Hallo meine mathematischen Freunde,

nach meiner kleinen Auszeit, werde ich heute von mir hören lassen... 

Und ich komme mit den drei Rechengesetzen. Es gibt das Kommutativgesetz, das Assoziativgesetz und das Distributivgesetz. 


1. Kommutativgesetz                                                                                                                                        = Vertauschungsgesetz

a + b = b + a        a · b = b ·a

Das Kommutativgesetz kann man mit den Tauschaufgaben vergleichen, die man als Rechenhilfe in der ersten Klasse lernt. Dieses Gesetz ist vor allem dann nötig, wenn man mehr als 2 Zahlen miteinander verknüpfen will. Man kann diese Zahlen dabei beliebig vertauschen.

Dieses Gesetz gilt nur bei der Addition und der Multiplikation, wenn diese allein in der Aufgabe vorkommen.


2. Assoziativgesetz                                                                                                                                          = Verbindungsgesetz

a + b + c = (a + b) + c = a + (b + c)        a · b · c = (a · b) · c = a · (b · c)

z.B. (17 · 125) · 8 = 17 · 125 · 8 = 17 · (125 · 8) =17.000

Bei dem Gesetz kann man Klammern weglassen, einfügen oder verschieben. Beachte allerdings dabei, das NUR Faktoren, oder NUR Summanden in dieser Aufgabe sind.  


3. Distributivgesetz                                                                                                                                        = Verteilungsgesetz

Auch bekannt als Ausklammern oder Ausmultiplizieren

a · b + a · c = a · (b + c)

Hierzu ein kleines Beispiel: Ich esse gerne Drachenbällchen. Da macht man immer 10 zusammen, nicht mehr und auch nicht weniger. Als erstes habe ich mir 2 Portionen davon gemacht (20 Stück), wegen meines großen Hungers, habe ich gleich mal eine Portion gegessen. Dann kam aber meine Schwester Tine und hat mir 3 weitere Portionen geschenkt. Wenn ich jetzt berechnen will wie viele Drachenbällchen ich habe, würde die Aufgabe so lauten: 2 · 10 - 1 · 10 + 3 · 10 =. 

Um die Aufgabe leichter zu berechnen, können wir das aber auch so rechnen: (2 - 1 + 3) · 10. 


Wenn ihr ein paar Übungsaufgaben dazu wollt holt euch einfach das Arbeitsblatt...


Viele Liebe Grüße Euer Konstantin